Zum Inhalt springen

Einreichung

Deutscher
Verpackungs
preis 2023

Formular wird geladen …

Allgemeine Angaben
Teilnahmegebühr
Bitte Zutreffendes auswählen
In welcher Kategorie melden Sie Ihre Einreichung an?

Bitte melden Sie Ihre Einreichung in der Kategorie an, in der die wesentliche Innovation liegt bzw. die größte Wirkung erzielt wird. Wenn Sie unsicher sind, können Sie gerne die Bewertungskriterien der Kategorien nachlesen.

Wenn Sie Ihre Verpackungslösung in einer zweiten Kategorie einreichen wollen, bedeutet dies eine kostenpflichtige Zweitanmeldung.

Maschinentechnik, -technologie und -software gehören in die Kategorie 9 (Verpackungsmaschinen). Konzepte von Schülern, Auszubildenden, Studierenden gehören in die Kategorie 10 (Sonderpreis Nachwuchs).

Die Jury hat das Recht, eine Einreichung einer anderen Kategorie zuzuordnen, wenn die gewählte Kategorie offensichtlich falsch oder ein Wechsel zum Vorteil des Einreichers ist.

Unterkategorien zu "Nachhaltigkeit"

Wo liegt der Schwerpunkt der Einreichung?

  1. Materialreduktion

  2. Materialsubstitution

  3. Rezyklateinsatz

  4. Recyclingfähigkeit

  5. Bio-Kunststoffe und nachwachsende Rohstoffe

  6. Mehrweg-, Refill- und Pfandsysteme

  7. Energieeinsparung

  8. Gesamtkonzept Nachhaltigkeit (wenn mind. drei der o. g. Punkte erfüllt)

Informationen für die Jury

Die wichtigsten Fakten:

Bitte erklären Sie in maximal 5 Stichpunkten die wichtigsten Fakten, die Ihre Einreichung auszeichnen (zum Beispiel: Was ist die Innovation? Was ist neu? Welche Einsparungen wurden gezielt? … )

Beschreibung konkrete Umsetzung:

Anforderungen, Zielsetzung, Marktsituation, Einsatzgebiete:

  • Erklären Sie das Anforderungsprofil Ihrer Einreichung. Was stand bei der Entwicklung im Fokus? Was sollte erreicht werden? Für welche Marktsituation oder Einsatzgebiete?

  • Wo lagen die hauptsächlichen Herausforderungen? Warum haben Sie sich für diese Lösung entschieden?

  • Wie und warum hat Ihre Einreichung die oben genannten Anforderungen erfüllt oder sogar übertroffen? Wenn möglich, bitte genau Zahlen, Daten und Fakten angeben.

  • Was wurde wie optimiert oder innoviert?

  • Wo liegen die Vorteile oder Neuheiten der Lösung?

  • Welche Zielgruppen profitieren auf welche Weise?

  • Wie unterscheidet sich Ihre Lösung von ihrem Vorgänger? Senden Sie bitte die Vorgängerlösung mit ein, damit die Juroren während ihrer Jurysitzung vergleichen kann.

Materialien

Aus welchen Materialien besteht Ihre Einreichung mehrheitlich?

(Mehrfachauswahl möglich)

Anlagen
Verpflichtende Anlagen

Bitte stellen Sie uns mind. 1 digitales Produktfoto zur Verfügung, das im Falle einer Auszeichnung für Website, Broschüren, Pressemeldungen etc. verwendet werden darf!

(Hochaufgelöstes Bild, 300 dpi, Dateigröße max. 3 MB, erlaubte Formate: gif, jpg, pdf, png, tif, zip)

Wird geladen …

Weitere Anlagen

Hier können Sie für die Jurybeurteilung zusätzliche Fotos, Beschreibungen, Grafiken, Präsentationen, Patente oder andere Dokumente hochladen (max. 3 MB). Erlaubte Formate: gif, jpg, pdf, png, tif, zip.

Achtung: Bei Überschreitung der max. MB kann Ihre Anmeldung nicht im System erfasst werden. Größere Anlagen und zusätzliche Erläuterungen können bis zum 23.06.2023 direkt an berndt@verpackung.org gesendet werden.

Für Einreichungen in der Kategore Verpackungsmaschinen: Die Neuartigkeit bzw. das Verbesserungspotenzial sowie die Art und Weise der technischen Umsetzung müssen klar und verständlich aus beizufügender Dokumentation erkenn- und beurteilbar sein. Hilfreich sind dazu, neben textlichen Beschreibungen, technische Daten und Kennwerte, vor allem aber auch Bilder, Videos, Patentinformationen, Beschreibungen von Anwendungsergebnissen und Wirtschaftlichkeitsnachweise.

Wird geladen …

Ansprechpartner für die Jury

Bitte geben Sie einen Kontakt für Rückfragen während der Jurysitzung am 29./30.06.2023 an.

Exponate

Warenmuster, Mock-ups etc.

Alle angemeldeten Exponate müssen bis spätestens 19.06.2023 am Ort der Jurysitzung (E. Michaelis & Co. KG in Reinbek) eingetroffen sein. Die genaue Zustelladresse wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Rücksendung
Angaben zum Einreicher
Rechnungsadresse
Weitere Bemerkungen
Sonstiges
  • Darstellung auf Homepage des dvi

  • Einladungen zu weiteren Veranstaltungen des dvi

  • Veröffentlichung von Fotos (Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Mit der Teilnahme willigen Sie in die Veröffentlichung von Fotos – insbesondere auf den Websiten des Veranstalters – ein. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 Nr. f Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung und Nutzung dieser veranstaltungsspezifischen Daten erfolgt auf elektronischen Datenträgern.)

Oben