
Rückblick 2024
Handel, Marken, Maschinenbau, Forschung, NGO, Start-ups und studierender Nachwuchs: Die 34. Dresdner Verpackungstagung bot ihren über 200 Teilnehmern vom 4. bis zum 6. Dezember 2024 unter dem Motto „Alles dreht sich“ ein volles Programm mit 19 Vorträgen, einem Ministerpräsidenten, Produkt- und Technologie-Premieren, viel Dialog und Diskussion entlang der Wertschöpfungskette sowie eine doppelte Hausmesse im Vorfeld.
Die Dresdner Verpackungstagung ist Netzwerkstreffpunkt und Dialog-Plattform für Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung - von Industrie, Marken, Handel und Wissenschaft bis hin zu Forschung und NGOs.
Wenn Sie sicher und zuverlässig informiert sein möchten, melden Sie Sich gerne für unseren Newsletter an
Event-Profil
Herzlich willkommen bei der Dresdener Verpackungstagung.
Beliebt als Netzwerk-Treffpunkt, geschätzt als Dialog-Plattform: Die Dresdner Verpackungstagung ist ein Must-Meet für Entscheider aus Industrie, Handel, Wissenschaft und Forschung.
Top-Thema sind die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und Innovationen von Verpackungen. Alle Teilnehmer der Dresdner Verpackungstagung haben zusätzlich die Möglichkeit, mit zahlreichen Studenten verpackungsrelevanter Studiengänge ins Gespräch und dadurch auf wertvolle, inspirierende Gedanken zu kommen.
Schauen auch Sie vorbei – und nehmen Sie aktuelle Informationen, wertvolle Impulse, weitere Erkenntnisse und relevante Kontakte mit in die Zukunft.
Studierende
Ein ganz besonderes Merkmal der Dresdner Verpackungstagung ist die Integration von Studierenden der Verpackungstechnologie. Dank der Unterstützung großzügiger Sponsoren schaffen wir es jedes Jahr, etwa 30 Studenten der HTWK Leipzig, der BHT Berlin, der HS Hannover, HdM Stuttgart, der TU Dresden u. w. eine quasi kostenlose Teilnahme zu ermöglichen. Darüber hinaus können die Studierenden auf der Tagung ein Profil mit Informationen zur Person veröffentlichen und die teilnehmende Firmen Stellengesuche auslegen.
Auf diese Weise hat sich die Dresdner Verpackungstagung auch zu einer interessanten Börse für Jobs, Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten entwickelt. Außerdem bietet sie Unternehmen die Möglichkeit, schon heute Kontakt zu den interessantesten Fachkräften von morgen zu knüpfen.