
Tetra Brik® Aseptic 1000 Edge biobasiert und Craft mit bio-basierten LightCap™ 30 Air
Tetra Pak GmbH & Co KG
Produkt ist auf dem Markt.
Pluspunkte für Nachhaltigkeit
Die gewichtsreduzierte Verpackung besteht zu 82 % aus pflanzlichem Material. Das für den Karton verwendete Holz stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen.
Der ebenfalls biobasierte Verschluss (LightCap™ 30 Air) ist 0,3 Gramm leichter als der Standardverschluss und weist einen um 64 % reduzierten CO2-Fußabdruck auf. Die Gesamtverpackung hat einen um bis zu 23 % reduzierten CO2-Fußabdruck im Vergleich zur Standardversion.
Die Verpackung ist vollständig über das duale System (Gelber Sack) recycelbar.
- Vollständig über den Gelben Sack recycelbar.
- Verwendung von 82 % pflanzlichen Rohstoffen.
- Bis zu 23 % reduzierter CO2-Fußabdruck im Vergleich zur Standardversion.
- Das Holz für den Karton stammt aus kontrollierten Quellen (z. B. FSC-Zertifizierung).
- Durch Verwendung des ungebleichten Kartons reduziert sich das Gewicht der Verpackung um ca. 5 %.
- Biobasierter Verschluss mit 64 % reduziertem CO2-Fußabdruck im Vergleich zum Standardverschluss.
- Die Verpackung wird flach gefaltet transportiert und kann nach Gebrauch wieder genauso platzsparend dem Recycling zugeführt werden (Reduzierung der Transportemissionen).
Das sagt das Unternehmen
- Die Tetra Brik® Aseptic 1000 Edge ist die erste und einzige Getränkekartonverpackung für ungekühlte Getränke, die aufgrund der Verwendung nachwachsender Rohstoffe vom TÜV Austria die höchste Zertifizierungsklasse erhalten hat.
- Dank ihrer effizienten Form werden Material und Gewicht gespart und die Regalfläche wird optimal genutzt.
- Zudem verfügt die Verpackung über den Tetra Pak® Craft- Verpackungsmaterialeffekt, der ihr außerdem einen authentischen, natürlichen Touch verleiht.