Countdown zur Dresdner Verpackungstagung

Nur noch 14 freie Plätze. Tagung startet am 30. Nov. 2017.
Rund 140 Teilnehmer von Verpackungsanwendern, Herstellern von Packstoffen und Packmitteln sowie Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Forschung haben sich bereits angemeldet. Darüber hinaus erwarten wir 30 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet. Noch sind wenige Plätze frei. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von validen Informationen, neuesten Ergebnissen und einem spannenden und konstruktiven Dialog beim Jahresend-Treffen der Branche.
Dieses Jahr konzentrieren wir Know-how, Forschungsergebnisse, Cases und Einblicke rund um die Themen Nachhaltigkeit, Geschwindigkeit und Generation Z.
Freuen Sie sich auf Wortbeiträge von: BMW Group | FRoSTA Tiefkühlkost | Duales System Deutschland | Werner & Mertz | Clariant Plastics & Coatings | Haus E | ppg> | Kao | Dow Europe | HAWK Hildesheim | ILLIG Maschinenbau | Till | Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)
15 Fachvorträge, eine lange Nacht des Netzwerks, reichlich Kompetenz aus der Branche und junge Köpfe für die Zukunft: Nutzen Sie die Gelegenheit!
Download Tagungsmagazin als pdf | Anmeldung | Das komplette Tagungsprogramm online

Verpackung als Lösung mit Zukunft? Verpackung als Lösung für die Zukunft!

Deutscher Verpackungskongress am 22./23.03.2018. Jetzt anmelden!
Wo fängt nachhaltige Produktverantwortung an und wo trifft der Vorwurf des Greenwashing zu? Wo können wir auf Verpackung verzichten? Wo können wir sie nicht entbehren? Welche nachhaltigen Verpackungslösungen gibt es bereits? Welche Herausforderungen müssen wir noch meistern? Was verändert sich mit eCommerce und der digitalen Transformation? Welche neuen Chancen bieten sich Unternehmen? Wo und wie sind Verpackungen eine Lösung für die Zukunft?
Top-Informationen, Einblicke, Erfolgsgeschichten und Kontroversen bündeln wir in drei Blöcken:
1. Verpackung: Lebensnotwendig oder entbehrlich?
2. Verpackung als Bestandteil nachhaltiger Strategie
3. Digital Business Transformation
Als Referenten haben wir für Sie führende Experten von bifa Umweltinstitut, BUND, Duales System Deutschland, Institut der Deutschen Wirtschaft, Landpack, Mondi, Nestlé, Original Unverpackt, Procter & Gamble, Tetra Pak, WWF und anderen mehr eingeladen.
Treffpunkt Berlin: Kommen Sie am 22. & 23. März 2018 zum Gipfeltreffen der Führungskräfte und Entscheider aus der Verpackungswirtschaft.
Nutzen Sie jetzt die Sonderkonditionen für Frühbucher.
Jetzt anmelden!

Innovative Verpackungslösungen von jungen Talenten

Erfolgreiches PackVision-Projekt mit WIPAK und htw Berlin
Smart, konvenient und nachhaltig: In einem PackVision-Projekt des dvi mit der Wipak Group und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (htw) entwickelten 12 Studierende des Studiengangs Industriedesign frische Ideen rund um die Folienverpackung von Lebensmitteln.
Es entstanden innovative Lösungen für die Bereiche Save Food, Easy Handling und Interkulturalität - von der Origami-to-go-Verpackung für Asia-Food über App-basierte Mehrwertangebote bis hin zu multisensorischen Frischeindikatoren.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Deshalb hat Wipak sie mit Freude auf der Interpack vorgestellt - und wir zeigen sie Ihnen jetzt online.

Weiterbilden! Angebote der Verpackungsakademie

Packstoffe und Packmittel / Basiswissen Verpackung
Die Bandbreite an Packstoffen und Packmitteln ist so groß, wie die möglichen Anwendungsszenarien. Gerade deshalb können und müssen Vor- sowie Nachteile der verschiedenen Optionen gut abgewogen werden - damit die Packung am Ende auf effiziente und überzeugende Weise optimale Leistung bringt.
» Packstoffe und Packmittel
27./28. Februar 2018 | Berlin
Möglichkeiten und Grenzen in Herstellung und Anwendung: In unserem Grundlagenseminar mit Workshop behandeln und begreifen Sie Papier, Pappe, Karton, Holz, Glas, Metall, Kunst- und Verbundstoffe, Säcke, Tüten, Kisten, Kartons, Schachteln, Flaschen, Folien, Verschlusssysteme und anderes mehr.
Das beste Fundament für Ihr Wissen: Unser Seminarklassiker ist hundertfach erprobt und bietet einen guten Start in die Grundlagen der Verpackung. Holen Sie sich fundiertes Know-how zu Theorie und Praxis.
» Basiswissen Verpackung
20./21. März 2018 | Leipzig
Von den Grundlagen der Verpackung und kompakten Überblicken zu angrenzenden Themen bis hin Einblicken in Zusammenhänge und Anforderungen - Wissen, das Sie weiterbringt.
Sonderkonditionen
Mitglieder von dvi, ofi, PPV und bdvi profitieren von den Leistungen der Verpackungsakademie zu besonders günstigen Konditionen.
Mehr wissen! Jetzt informieren!
Future Resources 2017: Erfolgreicher Auftakt

Bericht zur Fachtagung „Verpackung ist Rohstoff“
Der Umweltdienstleister Interseroh und das dvi haben am 17. Oktober in Frankfurt am Main die erste gemeinsame Fachtagung „Future Resources 2017“ veranstaltet. 100 Teilnehmer aus Handel, produzierendem Gewerbe und Recyclingbranche sorgten für fundierte Diskussionen rund um das Thema Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Der Schwerpunkt der 1. Future Resources lag auf dem Thema Kunststoff.

dvi & Empack 2018

Erste dvi-Sprecher / Messezugang für Mitglieder kostenfrei
Das dvi wird auf der regionalen Fachmesse Empack 2018 am 24./25. Januar in Dortmund als Kompetenzpartner zu den Schwerpunkten „Save Food“ sowie „Verpacken und Recycling“ aktiv werden. So werden die dvi-Mitgliedsunternehmen PacProject GmbH und Interseroh GmbH im Rahmenprogramm Vorträge zu den Themen „Lebensmittelverluste reduzieren – Verpackung ist die Lösung“ und „Design for Recycling“ halten.
Für dvi-Mitglieder ist der Messezugang kostenfrei. Sie können Ihr Ticket hier abrufen. Der Code lautet 2012.
Für dvi-Mitglieder, die auf der Empack ausstellen wollen, eröffnen sich Sonderkonditionen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Tom.Friedrich@easyfairs.com.
Neue Mitglieder
Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft begrüßt HERMA GmbH und Verpackungsberatung Dietmar Andree.
Herzlich willkommen beim einzigen Netzwerk der Verpackungswirtschaft, das Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette vereint. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Herma GmbH
„Seit über 110 Jahren können Sie bei HERMA auf den Qualitätsfaktor „Made in Germany” vertrauen. In Filderstadt produzieren wir auf modernsten Anlagen Haftmaterial. Dank der neuartigen Mehrschicht-Beschichtungstechnologie sind wir in der Lage, unterschiedliche Klebstoffe gleichzeitig aufzutragen. So entstehen innovative Produkte mit besonderen Vorteilen, insbesondere für Etikettenverwender, aus denen unsere Kunden in der ganzen Welt Etiketten für unterschiedlichste Anwendungen herstellen. Nahezu alle Abläufe sind vollautomatisiert. Das sichert unseren Kunden beste Produktqualität und höchste Verfügbarkeit. Zusammen mit Etikettenverwendern testen und entwickeln wir neue Produkte im eigenen Labor.“
Verpackungsberatung Dietmar Andree
„Die Verpackungsberatung Dietmar Andree bietet eine ganzheitliche Verpackungsberatung zur Optimierung der gesamten verpackungsrelevanten Supply Chain. Das heißt, ich schaue mir die bestehenden Verpackungen, die zu verpackenden Produkte und die dazugehörigen Prozesse und die Maschinen an. Denn nur wenn alle Parameter aufeinander abgestimmt sind, sparen Sie Verpackungskosten, Prozesskosten und Logistikkosten. Meine Dienstleistungen: Klassische Beratung (Packmittelauswahl, Material- und Lieferantenauswahl), Interim-Management (temporäre Übernahme von Verpackungsfunktionen im Unternehmen vor Ort), Verpackungsentwicklung / Konstruktion von Verpackungen.“
Kontakt: dKa001@icloud.com
Nachrichten aus dem Netzwerk

Constantia Interactive: New Packaging Solutions for the Digital Age
Constantia Flexibles is continually developing new packaging solutions that are eye-catching and reflect current trends. Beginning in November 2017, the packaging expert offers a unique comprehensive solution for interactive packaging in the food and pharmaceutical industries that opens up a multitude of digital communications and marketing opportunities. In doing so, the company offers to take on the printing and the implementation of the contents as well as the data management.
» Constantia-Pressemeldung (pdf)


Jürgen Heinisch verlässt Geschäftsführung der GVM
Jürgen Heinisch, langjähriger Geschäftsführer der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, scheidet zum Ende des Geschäftsjahres aus dem Unternehmen aus. Heinisch bleibt der GVM allerdings als Gesellschafter erhalten und wird sie auch weiterhin bei der Projektarbeit unterstützen. Sein Partner Kurt Schüler wird die Aufgaben der Geschäftsführung künftig alleine in Angriff nehmen.


Rezensionen aktueller Bücher
Rezensionen aktueller Neuerscheinungen rund um die Verpackung von Dr. Monika Kaßmann.
» Einführung in die Kunststoffprüfung (pdf)
Das Buch soll durch seine ganzheitliche Betrachtung sowohl Studierende als auch Praktiker in Forschung und Entwicklung, in der Fertigung und besonders in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten mit den entsprechenden Prüfverfahren vertraut machen.
» Trendstudie „Playful Business“ (pdf)
Eine der großen gesellschaftlichen Zukunftsherausforderungen besteht darin, die Spielpotenziale, die im Menschen stecken, stärker zur Entfaltung zu bringen. Die Bedingungen dafür sind heute gegeben, denn die zunehmende Vernetzung verändert unser kollektives Denken. Immer mehr gewinnen Themen wie Selbstentfaltung, Mehrdimensionalität, Lebendigkeit, Kreativität an Bedeutung.
Angebote, Veranstaltungen und Informationen aus unserem Postfach

Herbstbelebung bei Faltschachteln
Nach einem 1. Halbjahr 2017, das im Durchschnitt über alle End Use-Segmente leicht unter den Vorjahreswerten lag, beschert ein erhöhter Auftragseingang der Faltschachtelindustrie eine deutliche Herbstbelebung des Geschäfts. Dies gilt insbesondere für den Bereich Food/General Packaging, so der FFI Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. Die Segmente Pharma, Kosmetik und Süßwaren haben dagegen über die bisherigen 3 Quartale durchweg die Vorjahreswerte und darüber hinaus hohe Kapazitätsauslastungen in der Faltschachtel-Herstellung erreicht.


GVM stellt 24. Ausgabe der Recycling-Bilanz vor
Die Verpackungsverwertung in Deutschland konnte auch im Jahr 2016 ein hohes Niveau halten. Insgesamt stieg die Quote der stofflichen Verwertung um 1,2 %-Punkte auf 79,3 %. Das geht aus der 24. Recyclingbilanz für Verpackungen der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, Mainz hervor. Die Quoten der stofflichen Verwertung lagen 2016 in allen Materialfraktionen leicht über den Ergebnissen für 2015.


Neues VerpackG: noch viel Arbeit bis zum Start des Verpackungsregisters
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister nimmt laut dem neuen Verpackungsgesetz am 1. Januar 2019 ihre Arbeit auf. Bis dahin ist noch einiges zu erledigen. Alles dient dem Ziel, Informationen zu den Verpackungsmengen zentral zu sammeln und Unregelmäßigkeiten schneller aufzudecken. Vorstand Gunda Rachut gibt im Interview Tipps, worauf Unternehmen bereits 2018 achten können.

Links und News aus der Verpackungsbranche
Aktuelle Nachrichten, Reportagen und Meldungen zum Thema Verpackungen liefert der dvi Nachrichtendienst. Die informative Presseschau lässt sich auch als RSS-Feed abonnieren oder über den dvi-Twitter verfolgen.
Ins Netz gegangen. Aus der bunten Welt der Verpackung.

» Plastiktüten auf Bali - Zwei junge Mädchen werden aktiv
„Wir werden gleich zwei junge Mädchen sehen, die bei allem Grund zur Sorge große Hoffnung machen.“ So leitete Maria Furtwängler als Moderatorin bei der Bambi-Verleihung den Auftritt von Belati und Isabel Wijsen ein. Die beiden Mädchen setzen sich auf Bali dafür ein, den Kunststoffmüll in den Griff zu bekommen. Auf Bali gibt es kein funktionierendes Recyclingsystem und vor allem kein Verständnis für Umweltbelange, was gerade Plastiktüten zum Problem werden lässt.

» Plastikfressende Raupe entlarvt
„Zwei kürzlich erschienene Studien zeigen, wie ungenaues Arbeiten in der Forschung nicht nur der Wissenschaft schadet, sondern ganze öffentliche Diskussionen beeinflussen und uns auf falsche Fährten führen kann“, berichtet das Magazin enorm.

» Welche Frischhaltefolie ist am besten?
Die TV-Verbrauchersendung „Markt“ des NDR testete 4 Frischhaltefolien. Das Fazit: „Unter allen Folien in der Stichprobe bleiben Lebensmittel lange frisch. Unterschiede gab es vor allem beim Abrollen und Abreißen.“

» Graffiti-Dose soll Torten-Verkauf anheizen
Mit einer Graffiti-Dose des Rappers Skero soll der Verkauf der Linzer Torte angeheizt werden, berichtet nachrichten.at. „Die Linzer Torte ist nach wie vor das bekannteste und beliebteste Linz-Mitbringsel. Um das hausbackene Image aufzufrischen, den Verkauf anzukurbeln und für die Stadt Linz zeitgemäß zu werben, haben die Linz-Touristiker einen Künstler mit der Gestaltung einer Verpackung für die Torte beauftragt.“
Zu folgenden Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein:
Seminar / Workshop
Packstoffe und Packmittel
27. – 28.02.2018 in Berlin
Seminar / Workshop
Basiswissen Verpackung
20. – 21.03.2018 in Leipzig
Seminar / Workshop
Zeichnen & Skizzieren von Packungen
11 .– 12.04.2018 in Nürnberg
Seminar / Workshop
Verpackungsentwicklung und -optimierung
24. – 25.04.2018 in Nürnberg
Seminar / Workshop
Fachenglisch Verpackung
15. – 17.05.2018 in Berlin
Seminar / Workshop
Packaging Design
05. – 06.06.2018 in Berlin
Seminar / Workshop
Logistik & Transportverpackungen
11. – 12.09.2018 in Leipzig
Event/Tagung:
Dresdner Verpackungstagung 2017
30.11. - 01.12.2017
Event/Kongress:
Deutscher Verpackungskongress
22.03. - 23.03.2018
Event:
Tag der Verpackung 2018
07.06.2018
Weitere aktuelle Termine finden Sie hier.