Im November 2020 führte das dvi in Kooperation mit der WTS Steuerberatungsgesellschaft ein Webinar zum Thema "Plastiksteuer in Europa" durch, das auf sehr großes Interesse stieß. Dabei wurde auch der Wunsch der Unternehmen nach näherer Betrachtung und weiteren Informationen zur Situation in Deutschland deutlich.
Diesem Wunsch kommt das dvi gerne nach und bietet seinen Mitgliedern einen Follow-up-Workshop an, bei dem insbesondere die Situation in Deutschland im Vordergrund steht: Unternehmen, die Kunststoffverpackungen herstellen, vertreiben oder nutzen, müssen prüfen, ob und ggf. welche neuen Belastungen auf sie zukommen könnten. Welche Materialien könnten unter eine Plastiksteuer fallen und welche nicht? Auf welcher Produktionsstufe wird die Steuer ansetzen? Für welche Verwendungen könnten Steuerbefreiungen greifen? Was ist bei internationalen Lieferketten zu beachten? Wie können die zusätzlichen Kosten weitergegeben werden?
Während des Workshops diskutieren die dvi-Mitglieder mit den Verbrauchsteuer-Experten der WTS zu den Tatbeständen einer nationalen Plastiksteuer in Deutschland. Im Vordergrund steht nicht die Information über Rechtsänderungen in anderen europäischen Ländern, sondern der Austausch der Mitglieder untereinander.
Bei der Veranstaltung soll zudem diskutiert werden, wie Einfluss auf ein möglicherweise anstehendes Gesetzgebungsverfahren genommen werden könnte.
Das Webinar konzentriert sich auf die steuerrechtliche Betrachtung der Plastikabgabe.
Inhalt:
Maßgebliche EU-Vorgaben - Zusammenspiel mit Verbotsverordnungen
Stand der nationalen Umsetzung in Deutschland und nächste Schritte
Aufbau von Verbrauchsteuergesetzen in Deutschland
Diskussion mit den dvi-Mitgliedern zu einer möglichen Ausgestaltung der Plastiksteuer: Steuergegenstand, Steuerentstehung, Steuerschuldner, Steuertarif, Steuerbegünstigungen, Steuererhebungsverfahren
Kommunale Verpackungssteuern in Deutschland - Historie, aktuelle Entwicklungen, Zusammenspiel mit einer nationalen Regelung
Best-Practice-Austausch unter den dvi-Mitgliedern
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an alle Hersteller, Händler und Inverkehrbringer von Kunststoffverpackungen. Angesprochen werden insbesondere Verantwortliche in Steuer- und Zollabteilungen, Betriebsleiter, Controller und Einkäufer, aber auch Experten aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.