Klimaschutz macht nicht an der eigenen Unternehmenstür halt, sondern muss in Zusammenarbeit mit Lieferanten umgesetzt werden. Die Grundlage bilden vergleichbare Daten und Strategien zur aktiven Einbindung der Lieferanten in die Dekarbonisierung. In unserem Online-Workshop zeigt Experte Yasha Tarani, wie Software-Tools helfen können, Klimaziele gemeinsam mit Lieferanten umzusetzen.
Um ihren CO2-Fußabdruck möglichst umfassend zu reduzieren, müssen Unternehmen über die eigenen Grenzen hinausschauen. Denn im Durchschnitt entstehen 85 Prozent aller Klima-Emissionen bei den Akteuren der Lieferkette.
Diese sogenannten Scope-3-Emissionen zu reduzieren, ist für fast alle Unternehmen eine große Herausforderung – und kann nur über ein ganzheitliches Klimamanagement gelingen.
Software-Tools können bei dieser komplexen Aufgabe eine wichtige Rolle spielen und helfen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Ihr Versprechen:
Verfügbarkeit klimarelevanter Primärdaten,
datengesteuerte und effiziente Zusammenarbeit,
gesteigertes Engagement,
Transparenz von Entwicklungen und
Etablierung individueller Klimastrategien.
In unserem Online-Workshop stellt Yasha Tarani, Mitgründer des Tech-Start-ups The Climate Choice, seine „Climate Intelligence Platform“ vor. Aufgabe des digitalen Tools:
Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Klimaziele gemeinsam mit Lieferanten umzusetzen.
Kosten
Reguläre Teilnahmegebühr 390 € zzgl. MwSt. Für Mitglieder des dvi ist die Teilnahme kostenlos.