Europäischer Green Deal: Aktionsplan versus Aktionismus
Datum
10:30 – 12:30 Uhr
Anmeldeschluss
Ort
online
Die Europäische Kommission hat Ende letzten Jahres den so genannten Green Deal beschlossen. Mit dem Herzstück - dem „Circular Economy Action Plan“ - hat der Green Deal als „Verfassung“ der Europäischen Umwelt- und Klimapolitik das Potential, zum europäischen Identifikationsprojekt zu werden. Neben wichtigen Biodiversitätszielen soll ein Zurückfahren der Netto-Treibhausgasemissionen der EU auf null bis zum Jahr 2050 sowie die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft erreicht werden.
Unser Webinar beantwortet daher folgende Fragen:
Was umfasst der europäische Green Deal? Welche Bedeutung kommt hierbei dem „Circular Economy Action Plan“ zu? Welche Mindestanforderungen an Verpackungen stellt die EU? Und was umfasst die erweiterte Produzentenhaftung?
Das 2-stündige Webinar ist in drei Themenblöcke untergliedert. Nach jedem Themenblock haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.
Themenblock 1: Green Deal und „Herzstück“ Circular Economy Action Plan
Was umfasst der sogenannte Green Deal?
Wo wird dieser praxisrelevant für das Thema Verpackung?
Was bedeutet hierbei „sustainable product policy“, Green-Claims, Overpackaging und getrennte Abfallsammlung?
Themenblock 2: Grundlegende Anforderungen (Essential Requirements) an Verpackungen, Produzentenverantwortung und ökologisch gestaltete Lizenzgebühren
Inhalt und Richtlinie der EU in Bezug auf Mindestanforderungen an Verpackungen
Was beinhaltet die europaweite Harmonisierung der Produktverantwortung (Extended Producer Responsibility)?
Wie sehen ökologisch gestaltete Lizenzgebühren aus Sicht der EU-Kommission aus?
Themenblock 3: Einwegplastik-Richtlinie
Welche Regelungen sieht die Richtlinie im Speziellen (z. B. zu Pfandsystemen und Teathered caps) vor?
Kosten
Reguläre Teilnahmegebühr: 150 € zzgl. MwSt. Für Mitglieder des dvi ist die Teilnahme kostenlos.