Mit digital gedruckten Verpackungen Nachhaltigkeitsziele und Aufmerksamkeit beim Konsumenten erreichen
Datum
10 – 11 Uhr
Anmeldeschluss
Digitale Druckverfahren versprechen Vorteile im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit (z. B. keine Überproduktion), aber auch bei der Kommunikation (z. B. durch Individualisierung und Möglichkeiten im crossmedialen Einsatz) sowie im Bereich von Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit.
Digitale Druckverfahren benötigen im Unterschied zum Offsetdruck keine Druckformen wie beispielsweise Stempel oder Schablonen. Das jeweilige Druckbild bzw. die entsprechende Datei wird stattdessen direkt an einen Drucker bzw. eine Druckmaschine übermittelt.
Nach Überzeugung unserer Expertin eröffnet der Einsatz digital gedruckter Verpackungen vielfältige Möglichkeiten, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu gewinnen.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Der Digitaldruck verspricht, nur die benötigten Mengen an Verpackungen (z. B. auf recyclingfähigen Materialien) zu produzieren. Überproduktion und Materialverschwendung lassen sich auf diese Weise minimieren. Auf Druckplatten kann komplett verzichtet werden.
Flexibilität und Geschwindigkeit
Durch die direkte „Beschickung“ der Druckmaschinen entfällt der Umweg über die Druckplatten, was zu mehr Geschwindigkeit und einer höheren Flexibilität führt. Unternehmen können dadurch schneller auf Markterfordernisse reagieren.
Werden digital gedruckte Verpackungen mit digitalen Elementen versehen, können Unternehmen ihre Kommunikation beispielsweise mit Aktivitäten in Social-Media verknüpfen.
Individualisierung und Losgrößen
Der Digitaldruck eröffnet neue Möglichkeiten der Individualisierung von Verpackungen. So lassen sich individuelle Designs bereits ab einer Auflage von einem einzigen Stück umsetzen. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise Kaufanreiz für Kunden bei der Neueinführung von Produkten, bei laufenden Kampagnen oder dem Re-Design von ausgelaufenen Produkten umsetzen.
Informieren Sie sich über Möglichkeiten und Mehrwerte des Digitaldrucks bei Kommunikation und Nachhaltigkeit.
Kosten
Reguläre Teilnahmegebühr 250 € zzgl. MwSt. Für Mitglieder des dvi ist die Teilnahme kostenlos.