Fristen, Pläne, Regelungen: So wird die Plastikabgabe in europäischen Staaten umgesetzt.
Experten aus den jeweiligen Ländern beleuchten für Sie, welchen Weg die Regulierer in Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien und Lettland gehen wollen.
Hintergrund
Im Juli 2020 haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf die Einführung einer Abgabe auf unrecycelte Verpackungsabfälle aus Kunststoff geeinigt. Die neue „Plastiksteuer“ wird seit dem 1. Januar 2021 erhoben. Sie wird jeweils von den Mitgliedsstaaten entrichtet und fließt der EU als Eigenmittel zu.
Nationale Umsetzung
Bei der „Refinanzierung“ der abgeführten Steuern haben die einzelnen Staaten Handlungsfreiheit. Die Gelder können beispielsweise direkt aus dem Staatshaushalt kommen oder über neue, nationale Abgaben auf Hersteller und/oder Konsumenten abgewälzt werden.
Heterogene Regulierungen
Es zeigt sich, dass die nationalen Refinanzierungen auf sehr unterschiedliche Weise umgesetzt werden. Während einige Länder bereits konkrete Gesetzesvorschläge zur Einführung einer neuen Kunststoffsteuer ausarbeiten, haben andere angekündigt, gar keine neue Steuer einführen zu wollen. In manchen Mitgliedsstaaten wiederum werden Kunststoffe teilweise schon seit Jahrzehnten besteuert.
Nationale und internationale Einblicke aus erster Hand
Unternehmen, die Kunststoffverpackungen herstellen, vertreiben oder nutzen, sollten wissen, welche Vorschriften und Belastungen auf sie zukommen. Die heterogene Entwicklung bei der nationalen Umsetzung der EU-Plastikabgabe in den verschiedenen Ländern und Märkten Europas birgt Risiken und erfordert viel Recherche. Mit unserem Seminar geben wir Ihnen wertvolle Einblicke aus erster Hand.
Referenten und Themen
Chiara Mejnardi (Italien) - Plastic Tax in Italy. Fokus: Verschiebung auf 2023 und weitere aktuelle Entwicklungen. Vortrag auf Englisch.
María Palacio Guillén (Spanien) - Plastic tax in Spain. Fokus: Zehnmonatiges Moratorium bis 2023 und weitere aktuelle Entwicklungen. Vortrag auf Englisch.
Aina Okseņuka (Lettland) - Latvian natural resources tax. Fokus: Praxiserfahrungen aus der bereits 1996 eingeführten Verpackungsteuer als Vorbild für die anderen Länder? Vortrag auf Englisch.
Lucy Healy (Großbritannien). Fokus: Einführung der UK Plastic Packaging Tax zum 01.04.2022. Überblick und Pflichten für Importeure. Vortrag auf Englisch.
Dr. Karen Möhlenkamp und Bertil Kapff (Deutschland). Fokus: Entwicklungen in Deutschland unter der neuen Bundesregierung. Einführung einer nationalen Plastiksteuer laut Koalitionsvertrag.
Kosten
Reguläre Teilnahmegebühr: 200 € zzgl. MwSt. Für Mitglieder des dvi ist die Teilnahme kostenlos.