Transport- und Logistikverpackungen: See- und Luftverkehr
Datum
10 – 12 Uhr
Anmeldeschluss
Das Seminar ist eine Fortsetzung unserer Transport- und Logistik-Seminare von Mai (Grundlagen) und September (Landverkehr) dieses Jahres. Es ist inhaltlich jedoch so konzipiert, dass eine Teilnahme an den bisherigen Seminaren keine Voraussetzung darstellt. Im Fokus stehen dieses Mal die speziellen Bedingungen, Belastungen und Anforderungen in der Luft- und Seefracht.
Transport- und Logistikverpackungen spielen eine zentrale Rolle für den Warenaustausch und die Beförderung von Produkten entlang der Supply Chain. Falsche oder unangemessene Verpackungen erhöhen die Risiken für Schäden, Verluste und zusätzliche Kosten.
Das gilt insbesondere auch für die Luft- und Seefracht, über die ein erheblicher Teil des globalen Warenverkehrs läuft. Nach Angaben der International Air Transport Association (IATA) wurden im Jahr 2019 weltweit rund 64,4 Millionen Tonnen Güter per Luftfracht transportiert. Der weltweite Umsatz aus der Luftfracht lag im Jahr 2019 bei etwa 102 Milliarden US-Dollar.
Laut der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) wurden im Jahr 2019 rund 11 Milliarden Tonnen an Gütern per Seefracht transportiert. Somit werden über 80 % des weltweiten Handelsvolumens und über 70 % des weltweiten Handelswertes mittels Seefracht abgewickelt.
Die bei Luft- und Seefracht vorherrschenden Kräfte und Bedingungen unterscheiden sich teilweise erheblich von denen des Landweges und erfordern eine gesonderte Betrachtung. Spezifisches Wissen ist also erforderlich – und wir bringen es Ihnen.
Seminarinhalte:
Wiederholung der allgemeinen Grundlagen
Mechanische und klimatische Belastungen bei der Luft- und Seefracht
Luftfracht: Behälter (ULDs)
Anforderungen an Verpackungen in der Luftfracht
Seefracht: Container
Kosten
Reguläre Teilnahmegebühr 390 € zzgl. MwSt. Für Mitglieder des dvi ist die Teilnahme kostenlos.