
Impfstoff-Abfüllanlage
DB Schenker: Spezielle Verpackung für hochsensible Technik
82 Tonnen wiegen die vielen Bauteilen einer Impfstoffabfüllanlage. Dazu gehört auch ein maßgeschneiderter Isolator, der eine aseptische Umgebung für die Verarbeitung von pharmazeutischen Produkten schafft. Mit der Anlage können pharmazeutische Produkte steril in Injektionsfläschchen abgefüllt werden.
DB Schenker transportierte die gut verpackte Impfstoff-Abfüllanlage mit Reinraumanlage von den Standorten der beiden Hersteller Bausch + Stroebel in Ilshofen sowie Franz Ziel in Billerbeck zum Flughafen Frankfurt-Hahn. Von dort ging es per Flugzeug weiter in die USA, wo die Anlage aufgebaut und in Betrieb genommen wurde.
Für den Transport wurde die sensible Fracht auf 20 Boxen aufgeteilt: Der größte Container besaß eine Länge von 8,5 Metern und hatte ein Ladegewicht von 8,3 Tonnen. Die Sensibilität des Transportguts erforderte eine besondere Überwachung: Spezielle Sensoren dokumentierten Schocks oder zu große Neigungswinkel der präzise eingestellten Bauteile.
Zum Video: Impressionen von der Beladung des Frachtflugzeugs über die Heckrampe
Foto © Mario Arnold