Zum Inhalt springen

Studierendenkonferenz

Willkommen. Am Puls der Zukunft.

Bei der jährlich stattfindenden Studierendenkonferenz treffen rund 90 Studierende von Verpackungsstudiengängen aus den Bereichen Technologie, Design und Lebensmittel auf Unternehmensvertreter, Experten und Influencer aus Politik und Gesellschaft.

Neben spannenden und inspirierenden Einblicken in die innovativen Denkweisen und Zukunftsideen der Mitarbeiter von morgen erhalten Unternehmen in Diskussionsrunden, Workshops und Business-Speed-Datings wertvolle Gelegenheiten, erste Kontakte zum Nachwuchs aufzubauen und nachhaltig zu vertiefen.

Mit der Studierendenkonferenz geben wir der Nachwuchsförderung einen Raum und fördern frühzeitig den Wissens- und Know-how-Transfer zwischen Industrie und Nachwuchs. Eine Win-win-win-Situation für: Unternehmen, Studierende und die Zukunft.

Benefits für Unternehmen:

  • exklusive Veranstaltung für dvi-Mitglieder
  • Hervorragende und innovative Plattform, um Nachwuchskräfte frühzeitig aufzuspüren, z. B. durch Speed-Dating Slots
  • Einblicke in die Ideenwelt und Treiber der nächsten Generation
  • Austausch von Ideen, z. B. im Rahmen von Workshops

Nehmen auch Sie teil – gewinnen Sie Einblicke in die Köpfe der Zukunft, führen Sie Gespräche, stellen Sie Fragen und nehmen Sie gute Antworten und wertvolle Kontakte mit in die Zukunft.

6. Studierendenkonferenz am 8. Tag der Verpackung

Zum 8. Tag der Verpackung am 9. Juni 2022 hatte das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) rund 90 Studierende aus Deutschland und Österreich nach Berlin eingeladen. In den Räumen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) trafen sich die Fachkräfte von morgen mit Profis aus acht dvi-Mitgliedsunternehmen zu Workshops und intensiven Netzwerkaktivitäten. Einen kurzen Konferenzbericht können Sie hier lesen.

Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 6. dvi-Studierendenkonferenz | Foto: Kathrin Bach

Wir bringen die Richtigen zusammen. Das ist eine Kernkompetenz des dvi, die auch dieses Jahr im Mittelpunkt der Studierendenkonferenz stand. Als Teil unserer Nachwuchs-Initiativen schaffen wir mit der Konferenz eine echte Win-Win-Situation. Unsere Mitgliedsunternehmen können sich als innovative und spannende Arbeitgeber vorstellen und im konkreten Dialog mit dem Nachwuchs frische Ideen und ehrliches Feedback gewinnen. Für die Studierenden wiederum ist es eine einzigartige Gelegenheit, Einblicke aus erster Hand zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen, sei es für Bachelor- und Masterarbeiten, Praktika oder einen späteren Arbeitsplatz.

Im ersten Programmpunkt der Konferenz stellte Coca-Cola Deutschland die Ergebnisse eines Packvision-Projekts vor. Bei diesem hatte das Unternehmen gemeinsam mit Studierende der HTW Berlin, der FH Münster und der HTWK Leipzig in einem mehrmonatigen Projekt Konzepte für einen neuen Mehrwegkasten entwickelt.

Nach den Einführungs- und Vorstellungsrunden des Vormittags gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Nachmittag in die konkrete Arbeit der Workshops. Die acht beteiligten dvi-Mitglieder Coca-Cola, Der Grüne Punkt, Pöppelmann, die PreZero Stiftung als Teil der Schwarz-Gruppe, Smurfit Kappa, Tetra Pak, Thimm Consulting und die Unternehmensgruppe Theo Müller zeigten sich dabei sehr kreativ.

Die Abendveranstaltung in der Berliner Eventlocation „Wartehalle“ schloss die Konferenz ab. Unter anderem gab es hier die Möglichkeit für ein Spee-Dating zwischen Profis und Studierenden.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Coca-Cola und Fachpack für ihr großartiges Engagement und dem Institut für Normung (DVIN) für die exzellente Location!

Als Unternehmen beteiligten sich 2022 die dvi-Mitglieder

  • Coca-Cola GmbH
  • Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH
  • Pöppelmann GmbH    
  • PreZero Stiftung & Co. KG (Schwarz-Gruppe)
  • Smurfit Kappa GmbH     
  • Tetra Pak Deutschland     
  • Thimm Consulting GmbH + Co. KG  
  • Unternehmensgruppe Theo Müller

Die Studierenden kamen von den Hochschulen      

  • Berliner Hochschule für Technik
  • FH Campus Wien   
  • Hochschule der Medien Stuttgart
  • Hochschule Hannover  
  • Hochschule München   
  • HTWK Leipzig

PackVision

Willkommen. Beim Projekt mit Format und Zukunft.

Willkommen bei PackVision. Das visionäre Hybrid-Projekt mischt die Kreativität und Innovationskraft von Studierenden mit dem Know-how und der Praxispower renommierter Unternehmen.

Mit PackVision bringt das dvi Industrieunternehmen und Studierende an einen Arbeitstisch, um gemeinsam bedürfnisbezogene, visionäre Verpackungslösungen zu entwickeln. Design-Hochschulen, -Universitäten oder -Akademien erarbeiten mit einem Jahrgang eine umfassende Semester- oder Projektarbeit mit dem Ziel, Produkte und Verpackungen für die unmittelbare Zukunft zu entwerfen.

Benefits für Unternehmen:

  • praxisbezogene Semesterarbeit
  • Finanzierung von Materialien
  • Partnerschaft mit einem Wirtschaftsunternehmen
  • Einblicke in Marktgeschehen
  • Möglichkeit zur Darstellung der Ergebnisse auf Fachmessen
  • Türöffner für Öffentlichkeitsarbeit

Benefits für Industriepartner:

  • Profilierung als Förderer von Innovationen und des Nachwuchses
  • Imageprägung durch kreative, zukunftsweisende Packungsideen
  • Türöffner für Öffentlichkeitsarbeit
  • Auftreten als Partner und Initiator von PackVision
  • Exklusive Rechte auf Konzept-, Produkt-, Verpackungsideen
  • Externe Ideenentwicklung und -generierung


Nehmen auch Sie teil – gestalten Sie innovative Produkte, tauschen Sie inspirierende Gedanken aus und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen für die Zukunft.

Packvision 2022: Coca-Cola Mehrwegkasten

Bei Packvision-Projekt 2021/2022 hat das Coca-Cola Deutschland gemeinsam mit Studierende der HTW Berlin, der FH Münster und der HTWK Leipzig in einem mehrmonatigen Projekt Konzepte für einen neuen Mehrwegkasten entwickelt. Ziel war es, eine clevere Lösung zu entwickeln, die für die 21 unterschiedlichen Mehrweg-Flaschenformen des Unternehmens funktioniert und als effiziente Alternative für die aktuell eingesetzten 12 Arten von Getränkekisten funktioniert. Unter dem Motto „Zuhause ist da, wo die Familie ist“, sollte die neue Getränkekiste genau das leisten: Ein Zuhause bieten für die Mehrwegflaschen aller Marken von Coca-Cola Deutschland.

Die Ergebnisse des Projekts stellt Coca-Cola auf der 6. dvi-Studierendenkonferenz zum 8. Tag der Verpackung am 9. Juni 2022 vor.

Dresdner Verpackungstagung

Willkommen. Beim Treffpunkt, der Ausrufezeichen setzt.

Sie wollen Studierende aus alle Hochschulen mit dem Studiengang Verpackungstechnologie in Deutschland treffen? Sie wollen Praktikumsplätze, Bachelor-oder Masterarbeiten oder sogar Jobs vergeben? Sie wollen dazu Profile von Studierenden einsehen? Sie wollen schon heute Kontakt zu den interessantesten Fachkräften von morgen knüpfen?

Dann kommen Sie zur Dresdner Verpackungstagung! Dank der Unterstützung großzügiger Sponsoren schaffen wir es jedes Jahr, etwa 40 Studenten der HTWK Leipzig, der BHT Berlin, der HS Hannover, HdM Stuttgart, FH München, FH Kempten und der TU Dresden eine quasi kostenlose Teilnahme zu ermöglichen.

Die Dresdner Verpackungstagung hat sich damit zu einem interessanten Treffpunkt für Verpackungsexperten von Gegenwart und Zukunft entwickelt.


Schauen Sie genau hin und lernen Sie die Kreativen von morgen kennen!

Deutscher Verpackungspreis

Willkomen. Beim Who's who der besten Ideen.

Der Deutsche Verpackungspreis ist seit Jahrzehnten die Leistungsschau für Verpackungsinnovationen und eine hervorragende Bühne für junge Talente.

Die eingereichten Lösungen punkten in allen verpackungsrelevanten Bereichen: Innovation, Originalität, Handhabbarkeit, Technologie, Funktionalität, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Emotionalität und Sicherheit

Mitmachen können Schüler, Auszubildende und Studierende aller Fachrichtungen, angehende Designer, Ingenieure und Entwickler, die aktuell studieren bzw. sich in der Ausbildung befinden. Auch Absolventen des aktuellen Jahres sind zugelassen.

Rückblick 2019

  • dvi-Studierendenkonferenz 2019

    Der Branchennachwuchs schrieb den Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik klare Forderungen ins Pflichtenheft. Im Fokus: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und globale Verantwortlichkeit. 

Sponsoren

Premium-Partner

Oben