
Speaker 2023
Agenda 2023
Donnerstag, 30. März 2023
10 Uhr bis 17:45 Uhr
Wie VUCA die (Verpackungs-)Welt verändert.
-
09:00–09:40
dvi Pressekonferenz
-
10:00–12:30
Begrüßung
Moderation:
Claudia Fasse, Geschäftsführerin, Fasse + Bieger Strategische Kommunikation -
Keynote
Michael Kellner, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Anschließend Diskussion mit:
Kim Cheng, Geschäftsführerin, Deutsches Verpackungsinstitut e. V. -
Wasserstoff und Ökostrom für die Glasindustrie
Dr. Frank Heinricht, Vorsitzender des Vorstandes, SCHOTT AG
-
Stahl im Wandel - Grüne Transformation in der Stahlindustrie
Dr. Peter Biele, CEO, thyssenkrupp Rasselstein
-
Disruption als Chance
Thomas Reiner, Geschäftsführer, Berndt+Partner Group
-
Verleihung des Dieter Berndt Preises an
Alfred Theodor Ritter, Eigentümer & Unternehmer, Alfred Ritter GmbH & Co. KG
-
12:30–13:30
Mittagspause
-
13:30–15:55
Systemwechsel: Vom unerwünschten Plastik zum Rohstoff
Susanne Heldmaier, Strategic Lead of Basic Research & Technical Innovation, Mibelle Group
• Cloosing the Loop: Überblick zu nachhaltigen Rohstoffen, Wertstoffkreisläufen und Alternativen zu bestehenden Feedstocks
• Vorstellung der CO2-Recyclingtechnologie der Mibelle Group in Kooperation mit dem StartUp LanzaTech
• Einsparpotenziale und ökobilanzielle Vorteile durch den Einsatz von CO2-PET -
Welchen Einfluss hat VUCA auf die Nachhaltigkeitsstrategie?
Eva Bredehorst, Global Packaging Sustainability Manager bei Beiersdorf
• Was umfasst die Nachhaltigkeitsstrategie von Beiersdorf?
• Welche Kooperationen sind hierbei notwendig?
• Herausforderungen und Möglichkeiten beim Thema Design for Recycling bei Kosmetikverpackungen -
Nachhaltigkeitstransformation bei L’Oréal
Irene Binder, Sustainability Transformation Director bei L’Oréal DACH
-
Rückblick – Ist-Zustand – Ausblick – Auswirkungen der Regularien im Verpackungsbereich auf einen Onlinehändler
Olaf Dechow, Senior-Projektmanager Materials & Circularity, Corporate Responsibility, Otto Group
• Ökologische Rahmenbedingungen für den Onlinehandel
• Sonstige Rahmenbedingungen für den Onlinehandel
• Auswirkungen der EU-Verpackungsverordnung für den Onlinehandel (Rezyklatanteil, Leervolumen, Mehrwegquote, Mehrweg für große Elektrogeräte) -
Impulsvortrag per Online-Zuschaltung „Mythos Kreislauf – Kontroverse Recherchen entlang der Wertschöpfungskette von Kunststoffen”
Benedict Wermter, freier Journalist
-
Podiumsdiskussion „Scheitern wir beim Recycling?“
• Benedict Wermter, freier Journalist, Autor der preisgekrönten Dokumentation „Die Recyclinglüge"
• Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit, Procter & Gamble Service GmbH
• Jörg Deppmeyer, Geschäftsführer Vertrieb, Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH
• Dr. Jan-Niclas Gesenhues, MdB, Leiter der AG Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bündnis90/Die Grüne
• Vertreter Folienindustrie angefragt -
15:55–16:30
Kaffeepause
-
16:30–17:40
Overview and state-of-play of European packaging policies (ENG)
Francesca Stevens, Managing Director, EUROPEN
-
Aktuelle Entwicklungen der europäischen und nationalen Verpackungsgesetzgebung
Dr. Susanne Lottermoser, Ministerialdirektorin, Leiterin der Abteilung Transformation - Digitalisierung, Circular Economy, Klimaanpassung
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Berlin
• Regelungen und Ziele des am 30. November 2022 von der Europäischen Kommission vorgelegten Entwurfs für eine europäische Verpackungsverordnung
• Kurz- und mittelfristige Pläne und Ziele des Bundesumweltministeriums zur Umsetzung der Verpackungswende
• Mehrwegverpackungen im Fokus einer neuen Novelle des Verpackungsgesetzes -
Globale Machtverschiebungen: Ende vom Wandel durch Handel?
Hans-Lothar Domröse, General a. D. und Nato-Befehlshaber
• Folgen des Krieges in der Ukraine
• Auswirkungen des zunehmenden Protektionismus und zunehmender Autokratien -
17:40
Ende der Vorträge und Schlussworte von Frau Fasse
-
19:30–23:00
Abendveranstaltung
Exklusives Get-together im Hugo & Notte
Veranstaltungsort:
Hugo & Notte - Restaurant im Französischen Dom
Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin
Zugang über die Charlottenstraße
Freitag, 31. März 2023
10 Uhr bis 13 Uhr
Workshops
-
09:00–09:45
dvi-Mitgliederversammlung
-
10:00–11:15
1. Runde Workshops
Im Rahmen des Verpackungskongresses bietet das dvi einen weiteren Einblick in die Praxis. Die Kongressteilnehmer haben die Möglichkeit, an nachfolgenden Workshops teilzunehmen. Die Workshops sind in beiden Runden identisch.
-
Workshop A
Recyclability Database: Wie ein Softwaretool die Circular Economy vorantreibtVivian Loftin, Co-Founder I Geschäftsführerin, Recyda GmbH
-
Workshop B
Erfolgsfaktoren in der Kollaboration zwischen Unternehmen und Start-UpsMelissa Ott, Program Director, Futury GmbH
• Auswahl geeigneter Kollaborationsfelder / Fokusbereiche
• Start-Up Suche / Scouting
• Realistische Erwartungshaltung
• Erfolgsfaktoren in der operativen u. strategischen Zusammenarbeit -
Workshop C
Dekarbonisierung der Lieferkette – Wie Softwaretools helfen, mit Lieferanten gemeinsam Klimaziele umzusetzenLara Obst, Co-Founder & Chief Climate Officer, THE CLIMATE CHOICE
• Klimadaten von Lieferanten einheitlich erfassen und teilen
• Lieferketten hinsichtlich Klimaschutz benchmarken
• Lieferanten aktiv in die Dekarbonisierung der Lieferkette einbinden -
Workshop D
K3I-Cycling – KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungenn. n.
-
Workshop E / Expertengespräch
Wege aus dem Fachkräftemangel: Aufgaben für die Politik, für den Mittelstand und für die UnternehmensberatungJoachim Frantzen, Managing Partner, Bogner Gottschalk Heine Unternehmensberater GmbH
-
11:15–11:30
Pause und Raumwechsel
-
11:30–12:45
2. Runde Workshops
identisch zur 1. Runde
-
13:00
Ende der Veranstaltung
Rückblick 2022
Aktuelle Einblicke und Rezepte zu Kreislaufwirtschaft, regulatorische Aktivitäten und VUCA
Mehr als 300 Teilnehmer profitierten auf dem 17. Deutschen Verpackungskongress am 17. und 18. Mai 2022 von fundierten Einblicken zu aktuellen regulatorischen Aktivitäten von EU und Bundesregierung sowie zu konkreten Strategien und Best Practice Beispielen bei der erfolgreichen und konformen Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft der Verpackung.
Darüber hinaus bot das Gipfeltreffen der Branche seinen Teilnehmern in zwei hochaktuellen Vorträgen Orientierung und Unterstützung angesichts der Unsicherheiten und Herausforderungen im Zusammenhang mit steigenden Energie- und Rohstoffpreisen sowie den Schwierigkeiten der Lieferketten.
Unseren Mitgliedern bieten wir die Möglichkeit, sich alle Vorträge noch einmal in Ruhe anzusehen. Loggen Sie sich dafür bitte in den Mitgliederbereich ein. Allen Kongressteilnehmern ist ein entsprechender Link per E-Mail zugegangen.
Allen Interessierten bieten wir die Möglichkeit, zentrale Aussagen und Informationen in unserem ausführlichen Kongressbericht nachzulesen. Informationen bietet auch unsere Presseinformation.
Downloads
Rückblick 2021
Deutscher Verpackungskongress 2021: Kein Lockdown für Nachhaltigkeit und Innovation
Mehr als 350 Teilnehmer haben den ersten virtuellen Deutschen Verpackungskongress zu einem pulsierenden Branchengipfel gemacht. Unsere Redner und Teilnehmer haben mit viel Engagement und Kompetenz debattiert und gemeinsam um Lösungen zu noch mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft für die Verpackung gerungen.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sprechern, bei unseren Teilnehmern und nicht zuletzt bei unseren Partnern Mitsubishi Electric, Stora Enso, DSD und FACHPACK. Sie alle haben den Netzwerkgipfel der Branche möglich gemacht und mit Leben und Inhalten erfüllt. Wir schauen mit Stolz und Zuversicht auf die Unternehmen unserer Branche, die mit ihren vielen engagierten und tatkräftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür sorgen, dass wir der Zukunft mit Zuversicht entgegenblicken können!
Dass unser gemeinsames Ringen um mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft inzwischen auch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommt, belegen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die wir kurz vor dem Kongress durchführen ließen. Ermutigend ist nicht nur dieser breite Zuspruch, sondern vor allem auch, dass wir bei allen Umweltfortschritten die Kernfunktionen der Verpackung nicht vernachlässigt haben. Verpackungen werden immer nachhaltiger und erfüllen ihre Aufgabe gleichzeitig immer besser. Das ist Ihr Verdienst!
Downloads
Event-Profil
Herzlich willkommen beim Verpackungskongress in Berlin.
Wie jedes Jahr lädt das dvi Visionäre, Vordenker, Experten, Entscheider und kreative Gestalter aus Industrie, Handel und Markenartikler ein, um gemeinsam eine Idee von der Zukunft zu entwickeln.
Der Deutsche Verpackungskongress öffnet Räume für die drängenden Fragen und Antworten zu allen relevanten Verpackungsthemen unserer Zeit – ein beliebter Ort um neue Impulse für Entwicklungen, Vorgehensweisen und innovative Ansätze zu bekommen und sich über die Verpackungsstufen hinweg auszutauschen. Im Fokus steht das große Ganze – weniger die technische Einzelfrage
Freuen Sie sich also auf Visionäre, Führungskräfte, Strategen und Kollegen aus der Welt der Verpackungen. Gemeinsam blicken wir zwei Tage lang in die Zukunft. Mit anregenden Vorträgen, befruchtenden Diskussionen, spannenden Exkursionen, interessanten Begegnungen, angenehmen Gesprächen auch beim abendlichen Get-together.
Schauen auch Sie vorbei – und nehmen Sie Impulse, Insights und konkrete Ideen und Gedanken aus Berlin mit.