
Agenda 2023
Donnerstag, 30. März 2023
10 Uhr bis 17:45 Uhr
Wie VUCA die (Verpackungs-)Welt verändert.
-
09:00–09:40
dvi Pressekonferenz
-
10:00–12:30
Begrüßung
Moderation:
Claudia Fasse, Geschäftsführerin, Fasse + Bieger Strategische Kommunikation -
Keynote
Transformation der VerpackungswirtschaftMichael Kellner, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung
Anschließende Diskussion mit:
Kim Cheng, Geschäftsführerin, Deutsches Verpackungsinstitut e. V. -
SCHOTT – ein energieintensives Spezialglas-Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität 2030
Dr. Frank Heinricht, Vorsitzender des Vorstandes, SCHOTT AG
• Hoher CO2 Footprint in der Glasproduktion: Was tun?
• Klimaneutral 2030: Wie SCHOTT sein ambitioniertes Strategieprogramm umsetzt
• Forschungsprojekte, Investitionen & Co.: Erste Milestones
• Was energieintensive Unternehmen zur Transformation brauchen
• (Trotz) Krisen und Zeitenwende: Gemeinsam an Klimaneutral-Ziel festhalten -
Stahl im Wandel - Grüne Transformation in der Stahlindustrie
Dr. Peter Biele, CEO, thyssenkrupp Rasselstein
-
Disruption als Chance
Thomas Reiner, CEO, Berndt+Partner Group
-
Verleihung des Dieter Berndt Preises an
Alfred Theodor Ritter, Eigentümer & Unternehmer, Alfred Ritter GmbH & Co. KG
-
12:30–13:30
Mittagspause
-
13:30–15:55
Systemwechsel: Vom unerwünschten Plastik zum Rohstoff
Susanne Heldmaier, Strategic Lead of Basic Research & Technical Innovation, Mibelle Group
• Cloosing the Loop: Überblick zu nachhaltigen Rohstoffen, Wertstoffkreisläufen und Alternativen zu bestehenden Feedstocks
• Vorstellung der CO2-Recyclingtechnologie der Mibelle Group in Kooperation mit dem StartUp LanzaTech
• Einsparpotenziale und ökobilanzielle Vorteile durch den Einsatz von CO2-PET -
Welchen Einfluss hat VUCA auf die Nachhaltigkeitsstrategie?
Eva Bredehorst, Global Packaging Sustainability Manager bei Beiersdorf
• Was umfasst die Nachhaltigkeitsstrategie von Beiersdorf?
• Welche Kooperationen sind hierbei notwendig?
• Herausforderungen und Möglichkeiten beim Thema Design for Recycling bei Kosmetikverpackungen -
„It Depends” is not a decision - SUSTAINABILITY HAS TO BECOME SIMPLE
Irene Binder, Sustainability Transformation Director bei L’Oréal DACH
Eigentlich sind wir uns einig – in Sachen nachhaltiger Konsum muss etwas passieren, doch Verhaltensänderungen bei Verbraucher:innen zeigen sich nur langsam. Was Unternehmen jetzt umsetzen müssen und Konsument:innen brauchen. -
Rückblick – Ist-Zustand – Ausblick – Auswirkungen der Regularien im Verpackungsbereich auf einen Onlinehändler
Olaf Dechow, Senior-Projektmanager Materials & Circularity, Corporate Responsibility, Otto Group
• Ökologische Rahmenbedingungen für den Onlinehandel
• Sonstige Rahmenbedingungen für den Onlinehandel
• Auswirkungen der EU-Verpackungsverordnung für den Onlinehandel (Rezyklatanteil, Leervolumen, Mehrwegquote, Mehrweg für große Elektrogeräte) -
Impulsvortrag per Online-Zuschaltung „Mythos Kreislauf – Kontroverse Recherchen entlang der Wertschöpfungskette von Kunststoffen”
Benedict Wermter, freier Journalist
-
Podiumsdiskussion „Scheitern wir beim Recycling?“
• Benedict Wermter, freier Journalist, Autor der preisgekrönten Dokumentation „Die Recyclinglüge"
• Gabriele Hässig, Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit, Procter & Gamble Service GmbH
• Jörg Deppmeyer, Geschäftsführer Vertrieb, Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH
• Dr. Jan-Niclas Gesenhues, MdB, Leiter der AG Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bündnis90/Die Grüne -
15:55–16:30
Kaffeepause
-
16:30–17:40
European Commission’s Proposal for a Packaging and Packaging Waste Regulation (ENG)
Francesca Stevens, Managing Director, EUROPEN
• State of play
• Main thematic areas of the EC proposal
• Implications for the EU Single Market for packaging and packed goods
• EUROPEN proposals for an ambitious EU legislative framework -
ENTFÄLLT: Aktuelle Entwicklungen der europäischen und nationalen Verpackungsgesetzgebung
!! Bedauerlicherweise kann Frau Dr. Lottermoser nicht zu uns sprechen. Der Vortrag entfällt!
Dr. Susanne Lottermoser, Ministerialdirektorin, Leiterin der Abteilung Transformation - Digitalisierung, Circular Economy, Klimaanpassung
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Berlin
• Regelungen und Ziele des am 30. November 2022 von der Europäischen Kommission vorgelegten Entwurfs für eine europäische Verpackungsverordnung
• Kurz- und mittelfristige Pläne und Ziele des Bundesumweltministeriums zur Umsetzung der Verpackungswende
• Mehrwegverpackungen im Fokus einer neuen Novelle des Verpackungsgesetzes -
Globale Machtverschiebungen: Ende vom Wandel durch Handel?
Hans-Lothar Domröse, General a. D. und Nato-Befehlshaber
• Folgen des Krieges in der Ukraine
• Auswirkungen des zunehmenden Protektionismus und zunehmender Autokratien -
17:40
Ende der Vorträge und Schlussworte von Frau Fasse
-
19:30–23:00
Abendveranstaltung
Exklusives Get-together im Hugo & Notte
Veranstaltungsort:
Hugo & Notte - Restaurant im Französischen Dom
Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin
Zugang über die Charlottenstraße
Freitag, 31. März 2023
10 Uhr bis 13 Uhr
Workshops
-
09:00–09:45
dvi-Mitgliederversammlung
-
10:00–11:15
1. Runde Workshops
Im Rahmen des Verpackungskongresses bietet das dvi einen weiteren Einblick in die Praxis. Die Kongressteilnehmer haben die Möglichkeit, an nachfolgenden Workshops teilzunehmen. Die Workshops sind in beiden Runden identisch.
-
Workshop A
Recyclability Database: Wie ein Softwaretool die Circular Economy vorantreibtVivian Loftin, Co-Founder I Geschäftsführerin, Recyda GmbH
-
Workshop B
Erfolgsfaktoren in der Kollaboration zwischen Unternehmen und Start-UpsMelissa Ott, Program Director, Futury GmbH
• Auswahl geeigneter Kollaborationsfelder / Fokusbereiche
• Start-Up Suche / Scouting
• Realistische Erwartungshaltung
• Erfolgsfaktoren in der operativen u. strategischen Zusammenarbeit -
Workshop C
Dekarbonisierung der Lieferkette – Wie Softwaretools helfen, mit Lieferanten gemeinsam Klimaziele umzusetzenYasha Tarani, Mitgründer, THE CLIMATE CHOICE
• Klimadaten von Lieferanten einheitlich erfassen und teilen
• Lieferketten hinsichtlich Klimaschutz benchmarken
• Lieferanten aktiv in die Dekarbonisierung der Lieferkette einbinden -
Workshop D
K3I-Cycling – KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungenwird geleitet von
Christopher Syben, Fraunhofer IIS für K3I-Cycling
Simon Gölden, Fraunhofer LBF für K3I-Cycling
Peter Desiléts, Pacoon GmbH für KIOptiPack
Marcus Stein, watttron GmbH für KIOptiPack -
Workshop E / Expertengespräch
Wege aus dem Fachkräftemangel: Aufgaben für die Politik, für den Mittelstand und für die UnternehmensberatungJoachim Frantzen, Managing Partner, BGH-Consulting GmbH
-
11:15–11:30
Pause und Raumwechsel
-
11:30–12:45
2. Runde Workshops
identisch zur 1. Runde
-
13:00
Ende der Veranstaltung